Der TuS Dietkirchen wurde im Jahre 1911 gegründet und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Limburg eingetragen. Zur Zeit hat der Verein über 950 Mitglieder, die in den verschiedenen Abteilungen aktiv sind:
Fußball – Tanzen – Tischtennis – Turnen – Wandern – Gesundheitssport – Theater
Ganz besonders stolz ist der TuS auf seine 325 Kinder und Jugendliche, die von vielen ehrenamtlichen Trainern betreut werden. Jugendarbeit ist sicherlich die Hauptaufgabe des Vereins. Es heißt, sich an den sozialen Problemen des Ortes zu orientieren und multinationale Kinder und Erwachsene in den Verein zu integrieren.
Seit 2003 ist der TuS Dietkirchen im Besitz eines Vereinsheimes, das als Begegnungsstätte der einzelnen Abteilungen, als Trainingsraum sowie für Vorstands- und Spielersitzungen genutzt wird. Das Gebäude liegt zwischen zwei Sportanlagen (Rasenplatz und Kunstrasenplatz). Als weitere Trainingstätte steht uns das Dorfgemeinschaftshaus Dietkirchen zur Verfügung. Dort trainieren die Tischtennisabteilung und Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Turnen allgemein sowie Geräteturnen.
Im Seniorenfußball spielt die 1. Mannschaft zurzeit in der Verbandsliga und die 2. Mannschaft in der Kreisoberliga des Kreises Limburg-Weilburg.
Es ist dem Spielausschuss gelungen, mit Ausdauer und sportlichen Argumenten gute eigene Jugendspieler in die Mannschaft zu integrieren. Viele hervorragende Spieler konnten im Verein trotz finanzieller Angebote von Fremdvereinen gehalten werden, da unser Verein auch ohne finanzielle Unterstützung der Spieler eine ausgezeichnete Perspektive bietet. Wir bieten Kameradschaft und Lebensfreude beim Fußballspielen und darüber hinaus eine der schönsten Sportanlagen im Kreis Limburg/Weilburg.
Eine wichtige Stütze in unserem Verein sind die „Alten Herren“. Fußballer, die einem regelmäßigen Spielbetrieb nachgehen und aufgrund der vielen Veranstaltungen die Gemeinschaft fördern.
Seit 2003 gibt es beim TuS Dietkirchen das Angebot „Gesundheitssport“, das von den Krankenkassen im Rahmen der Prävention gefördert wird. Unter den Siegeln des LSBH „Sport für Gesundheit“ und des DTB „Pluspunkt Gesundheit“ werden zertifizierte Kurse in den Bereichen Nordic Walking, Rückenfitness mit Pilates, Fitnesstraining für Frauen (Herzkreislauf und Bewegungsapparat Wirbelsäule), Sport für Ältere (Herzkreislauf und Bewegungsapparat Wirbelsäule), Yoga (Einsteiger und Fortgeschrittene) angeboten.
Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Teilnehmen können sowohl Männer als auch Frauen. Zur Zeit laufen wöchentlich 9 Kurse. Es ist ein weiter ansteigendes Interesse an unseren präventiven Sportangeboten zu verzeichnen, was auf ein allgemein geändertes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung, besonders bei der Generation „40 plus“ schließen lässt.
Seit 1983 besteht beim TuS auch eine Tischtennis-Abteilung. Sie nimmt mit 3 Herrenmannschaften und 3 Nachwuchsmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Der größte Erfolg der Abteilung war im Jahr 2004 die Teilnahme der TT-Damen an den deutschen Pokalmeisterschaften in Baden Württemberg. Des Weiteren gibt es fast in jedem Jahr Sieger bzw. Siegerinnen in der Einzel- und Doppelrangliste. Tischtennis hat im Verein eine gute Grundlage, und durch gezielte Jugendarbeit hofft man, in Zukunft neue Talente für den Verein zu gewinnen.
Die Turnabteilung ist eine Abteilung, die in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist. Gerade die Angebote im Kinderturnen wurden Schritt für Schritt ausgebaut. Mittlerweile verfügt der TuS über 5 Turngruppen, hinzukommt noch unser Eltern-Kind-Turnen, sowie der Bereich Frauen- und Männerturnen.
Die Tanzabteilung besteht derzeit aus sieben verschiedenen Tanzgruppen. Die Jüngsten sind zwischen 4 und 6 Jahren alt. Die Tanzformation „The People“ feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Alle Tanzgruppen treten während der Fastnachtskampagne, am Vereinsabend (Winterfest) oder bei anderen Gelegenheiten mit Schautänzen auf und sind gern gesehene Gäste bei Veranstaltungen anderer Vereine, dem Turngau Mittellahn und vertreten den TuS auch über die Ortsgrenzen hinaus.
Die Wanderabteilung ist zwar die kleinste Abteilung in unserem Verein, doch mit ihren beiden Großveranstaltungen, Wandertage im Januar und Volksschwimmen im Mai, hat der Name des TuS Dietkirchen einen sehr hohen Stellenwert bei den Wanderfreunden aus ganz Deutschland erlangt.
Die Laienspielgruppe besteht derzeit aus zwölf Frauen. Inzwischen hat es sich längst herumgesprochen, dass hier Frauen am Werk sind, die es mit ihrer Begeisterung schaffen, medienverwöhnte Kinder 90 Minuten lang zu fesseln.
Für unsere älteren Mitglieder hat der „Ältesten Rat“ einen Stammtisch ins Leben gerufen. Jeweils am letzten Freitag eines Monates treffen sich „ältere Mitglieder“ des TuS Dietkirchen (Altfußballer und alle sportinteressierten Vereinsmitglieder) zum Stammtisch im Vereinsheim des TuS Dietkirchen.
Ein vielseitiges Angebot, intensive Jugendarbeit, unzählige Aktivitäten, vom gesellschaftlichen bis hin zum kulturellen Bereich, umfassen das Engagement des TuS Dietkirchen