JFV steht vor einem richtungsweisenden Spieltag
An diesem Wochenende steht der JFV Dietkirchen/Offheim in vielen Klassen vor einem richtungsweisenden Spieltag. Bei allen Leistungsteams stehen Spiele an die darüber entscheiden wie der weitere Saisonverlauf gestaltet werden kann. Die A-Junioren, gestärkt durch dem starken Auftritt im Hessenpokal, muss am Samstag zum Tabellendritten nach Selters reisen. Im Derby darf die Weimer Elf nicht straucheln um im Meisterschaftsrennen nicht frühzeitig entscheidenden Boden zu verlieren. Die A2-Junioren können im Heimspiel gegen den SV Elz durch einen Sieg am Gast vorbeiziehen und sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. Die B1-Junioren erwarten im Heimspiel den punktgleichen Tabellennachbar aus Karben. Bei einem Sieg könnte ein beruhigendes Polster zu den Abstiegsplätzen geschaffen werden denn danach warten auf das Schmitz-Team mit SV Darmstadt 98 U16, SG RW Frankfurt und Kickers Offenbach U16 schwere Aufgaben bis zur Winterpause. Dazwischen muss das Team noch zum Derby in der 1.Hessenpokalrunde bei der JSG Selters/Erbach antreten. In der BJGD Gruppenliga Wiesbaden stehen unsere B2-Junioren vor einem ganz wichtigen Doppelspieltag. Zuerst muß die Boullion/ Steinebach Elf am Sonntag zum Tabellenvorletzten nach Idstein reisen bevor am Donnerstag zum Nachholspiel die SG Orlen zu Gast ist. Es wäre hier absolut wichtig zu punkten um die Abstiegsplätze zu verlassen und den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle zu schaffen. Auch die C1-Junioren müssen reisen und das zum Tabellen vierten zur SV BG Frankfurt. Nach oben sowie nach unten geht es in der CJGD Verbandsliga Süd sehr eng zu und mit einem Sieg könnte das Pakula/Löw Team zum Gastgeber in der Tabelle aufschließen aber zu den Abstiegsplätzen sind es auch nur 3 Punkte. Nach 3 Spielen ohne Niederlage sollte auch in Frankfurt was möglich sein. Die C2-Junioren fahren nach zwei Kantersiegen selbstbewusst zur JSG Hirschhausen/Bernbach/Drommersh. mit dem klaren Ziel gegen die punktlosen Gastgeber 3 Punkte mit zu bringen. In der DJGD Gruppenliga Wiesbaden kommt es am Samstag zum absoluten Showdown. Unsere D1-Junioren erwarten im Spitzenspiel den Tabellenführer aus Wehen. Das Süsselbeck/Jeuck Team hat sich still und leise mit 5 Siegen in Folge an die Tabellenspitze herangepirscht und steht am Samstag, gegen unseren Kooperationspartner, vor einer ganz schweren Hürde. Mit einem Punktgewinn könnte sich die Ausrichtung schon in Richtung oberes Tabellendrittel tendieren und frischer Wind mit in die folgenden Spiele gegen Orlen u. Germania Weilbach genommen werde. Dazwischen steht noch am Dienstag das mehrfach verlegte Spiel in der 1.Kreispokalrunde bei der FSG Dauborn/Neesbach an wo das Team sicherlich klarer Favorit ist. Die D2-Junioren erwarten im Heimspiel die Gäste der JSG Hünfelden. Ein spielstarkes Team das unsere Jungs noch vom Meisterschaftskampf der letzten EJGD Saison gut kennen. Für die Bauer-Elf gilt das Motto „Chancenauswertung“ als oberste Direktive da es daran lag das das Team seine Überlegenheit oft nicht in zählbare ummünzen konnte. Die neugeformte D3-Junioren, die mit einigen E-Junioren antrat, hat gestern schon bei der JSG Mengersk/W/Wi/P mit 3:4 verloren.
Die E1-Junioren stehen in dieser Woche auch vor einem Doppelspieltag. Nach dem Sieg im ersten Spiel erwartet die noch unbesiegte Kutzmann-Elf am Samstag den Tabellenletzten von der JSG Brechen/Weyer bevor sie am Mittwoch zum Nachholspiel gegen die punktgleichen SV Elz reisen muss. Wenn das Team die Erwartungen erfüllt und beide Spiele gewinnt dann kommt es am Samstag darauf schon zum Spitzenspiel gegen den FC Waldbrunn. Die E2-Junioren haben ein Heimspiel in Offheim gegen die SG Selters und könnten mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen. Für die neu gegründeten E3-Junioren geht es im Heimspiel gegen den Tabellenletzten TuS Lindenholzhausen darum wieder Selbstvertrauen und Spielpraxis zu sammeln.
Ihr seht es ist viel los die nächsten Tage beim JFV daher nehmt euch die Zeit und schaut mal vorbei. Die Teams würden sich über Unterstützung mächtig freuen.
PS: Denkt daran Fairplay gegen Schiedsrichter, Zuschauer und Spieler hat unsere erste Priorität. Wenn wir alle die Teams positiv unterstützen können wir bis zur Winterpause noch viel erreichen