F-Junioren in der Halle in Obertiefenbach und Bad Camberg
Bad Camberg
Das erste Turnier unserer Hallenserie, sehr gut organisiert, in 2 Hallen, mit viel Spielanteilen für die Kinder und tollen Spielen.
Der JFV wartete auf mit einer starken Torspielerleistung, tollem Passspiel und Kombinationen, einem Spieler bei dem es deutlich Klick gemacht hat, aber auch noch verbesserungswürdige Abwehrarbeit.
Ergebnisse
JFV – Bad Camberg 1 : 3
Das alte Lied. Zwar fingen wir mit direktem Passspiel über 5 Stationen und einem Torschuß an, bei dem ich dachte “ Ist das.meine Mannschaft die da so toll kombiniert?”, aber dann waren wir wieder nicht wach genug und verloren den Faden.
JFV – Selters 1 : 3
1 : 0 geführt, das 2 : 0 gemacht mit der Hand Gottes, und dann wollten alle Tore schießen weil der Gegner vermeintlich zum Abschuß freigegeben war. Das ging dann aber in den letzten 5 min durch Konter in die Hose.
JFV – Hünfelden 2 :2
Bisher hatten wir in jedem Spiel gut kombiniert und zusammengespielt, wollten den Ball aber immer ins Tor tragen. Hier gingen wir 2:0 in Führung und konnten uns am Ende wieder nicht belohnen.
JFV – Brechen 2 : 2
Brechen ging kurz nach dem Anpfiff mit 1 : 0 in Führung. Durch gutes Zusammenspiel und auch mal Schüsse aus der 2. Reihe konnten wir ausgleichen und dann sogar in Führung gehen. Am Ende kamen wir aber über ein 2 : 2 nicht hinaus.
JFV – Hintertaunus 2 : 0
Endlich der erste Sieg den wir uns jetzt auch mal verdient hatten. Am Ende musste ich die Kinder immer wieder an die Abwehrarbeit erinnern.
JFV – Eschhofen 2 : 2
Gegen unsere, bis dahin ungeschlagenen, Freunde aus Eschhofen legten wir mit 2 : 0 vor und unter ständiger Erinnerung an die Abwehrarbeit kassierten wir den Anschlußtreffer recht spät. Vorher hatte ich mit dem Trainer vereinbart 15 statt 12 Minuten zu spielen. Der Ausgleich viel dann nach 12 Min 24 Sek. Hätte ich….. sagte ich den Kindern die mir antworteten:”hätte,hätte, Fahrradkette!”
Obertiefenbach
Da mit 6 Feldspielern gespielt wurde es ziemlich eng auf dem Feld. Es kam noch der normale Fußball dazu der rumgehüpft ist wie ein Flummi und bei dem die Kinder mehr damit zu tun hatten die Kirsche unter Kontrolle zu bringen als Fußball zu spielen. Einige unserer Kinder hatten rutschige Hallenschuhe an was das spielen auch nicht einfacher machte
Ich habe dann der Turnierleitung nach dem 6. Spiel unseren Futsalball angeboten und ab da kam dann ein Spielfluss zustande.
Ich hatte auch den Eindruck daß wir etwas müde waren in den ersten 3 Spielen, ich inklusive.
JFV – Oberlahn 0 : 1
Ausgerechnet Kenan, der ab und zu bei uns trainiert, hat das Tor gemacht. Man kann also sagen wir haben 1:0 gewonnen.
JFV – Eisenbach 0 : 0
Chancen auf beiden Seiten nur leider keine Tore weil es immer Spielertrauben vor dem Tor gab durch die es kein Durchkommen gab.Das zog sich durch das ganze Spiel, Schade eigentlich.
JFV – RSV Würges 0 : 0
Hier habe ich mehr Chancen für uns gesehen, die wir aber leider nicht in Tore umsetzen konnten.
JFV – JFV Wetzlar 2 : 2
Endlich Tore. Wetzlar habe ich, aufgrund der Spiele die ich mir angeschaut habe, als stärksten Gegner eingeschätzt. Umso schöner war es das wir mit 2:0 in Führung gehen konnten. Da Wetzlar auch offensiv ausgerichtet war kam ein sehr schönes und abwechslungsreiches Spiel zu stande. Wetzlar gelang erst 2 min vor Schluss der Ausgleich durch ein Kullertor. Unser Torwart konnte den ersten Schuss noch abwehren, der Ball prallte aber von irgendeinem Spieler ab und rollte Richtung Tor. Der Torwart lag noch auf dem Boden und seine Arme waren einfach zu kurz um den Ball vor der Linie abzuwehren.
Nächste Woche geht es nach Bad Camberg.