Zum Jahresende zieht Bernhard Jeuck (gemeinsam mit Thomas Schmitt Vorsitzender des JFV) sein Fazit…
Bernhard, es ist die Zeit der Rückblicke auf das abgelaufene Jahr 2016, wie fällt dein Fazit aus?
Sportlich war das Jahr geprägt von vielen tollen Begegnungen sowie herausragenden Erfolgen. Beispielhaft sei hier der Aufstieg der C-Junioren in die Verbandsliga Süd und der Klassenerhalt der B-Junioren in der Verbandsliga Süd genannt. Ich und meine Vorstandskollegen sind mit den Entwicklungen im JFV zufrieden. Besonders im sportlichen Bereich, wenn dies auch auf den ersten Blick nicht so aussieht. Die Tabellen sind da nicht immer aussagekräftig.
Die C-Jugend und B-Jugend kämpfen um den Klassenerhalt…
Ja das ist richtig und unabhängig vom Tabellenplatz sind wir als Verein besonders stolz auf beide Mannschaften. Verbandsliga Süd zu spielen ist schon etwas ganz Besonderes. Mit Teams wie Darmstadt 98 oder den Offenbacher Kickers in einer Liga zu spielen ist natürlich eine spezielle Herausforderung. Aber wir finden, die Jungs lösen das mit Bravour. Speziell bei der C-Jugend sehen wir eine tolle Entwicklung wenn auch die positiven Ergebnisse fehlen. Definitiv abgerechnet wird erst zum Saisonende: der JFV ist immer für eine Überraschung gut.
Was ist mit den anderen Mannschaften?
Auch hier sind wir sehr gut aufgestellt. Die D-Junioren spielen in der Gruppenliga Wiesbaden eine gute Rolle. Mit der Entwicklung der „kleineren“ (E-Junioren / F-Junioren / Minikicker) bin ich sehr zufrieden.
Fehlt noch die A-Jugend…
Hier ist das was den JFV ausmacht am besten zu sehen: ein Team das über die Jahre weiterentwickelt wurde und jetzt dynamischen, erfolgreichen Fussball spielt. In der Gruppenliga Wiesbaden ist sie eine der Top-Mannschaften mit Chancen auf die Meisterschaft…
In unserem Gespräch fiel häufig der Begriff „Weiterentwicklung“. Was bedeutet das für den JFV?
Weiterentwicklung bedeutet für uns altersgerecht zu trainieren, zu fordern und zu fördern sowie das Vermitteln von Spaß und Teamfähigkeit. Ein wichtiger Baustein dazu sind unsere Trainer. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich auch im Namen meines Vorstand-Teams herzlich für deren herausragende Arbeit bedanken. Im Dank eingeschlossen sind natürlich alle zum Trainer-Team gehörenden Co-Trainer.
Wollen wir einen Ausblick auf 2017 wagen?
Als erstes finden unser mittlerweile überregional bekannten Hallenturniere der C/D/E-Junioren (28./29.01.2017) statt. Begleiten werden uns die bekannten Themen wie Trainingsarbeit sowie Verbesserung der Trainingsbedingungen gemeinsam mit unseren Stammvereinen dem SC Offheim und dem TuS Dietkirchen. Unser Ziel ist es Fortschritte zu machen. Das gilt für den gesamten JFV.
Kannst du „Fortschritte“ konkretisieren?
Im sportlichen Bereich gilt die Verbesserung unsere Jungs individuell sowie als Team. In der Vorstandsebene gibt es weiteren Optimierungsbedarf. Als Beispiel sei hier die Gründung eines JFV-Förderkreises genannt. Wir wollen insgesamt mehr Menschen für unsere Jugendarbeit begeistern. Es lohnt sich immer in die Jugend zu „investieren“. Wir freuen uns und sind dankbar über jedes Engagement.
Das Schlusswort soll dem Präsidenten gehören:
Der JFV hat wieder einmal ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Dank der Mithilfe vieler Ehrenamtlicher vom Platzwart bis zu unserem “Edel“-Fan. Einen besonderen Dank allen Eltern für euren Einsatz rund um den Spielbetrieb. Nochmal: ein dickes Dankeschön an alle!!! Ohne eure Anstrengungen wäre Jugendarbeit nicht möglich.
Für den anstehenden Jahreswechsel und das neue Jahr wünsche ich Euch alles Gute, vor allem Gesundheit und des Weiteren viele Dinge, die sich in Eurem Herzen bewegen. Ich bin froh, dass Ihr den JFV auf so vielfältige Art und Weise unterstützt. Alles Gute und ein frohes neues Jahr!